Wahl des Vorsitzender des BFV Schwaben Markus Barnsteiner zum stellv. Vorsitzenden des LFV Bayern
Aus der Pressemitteilung des LFV Bayern:
Am 20./21. September 2025 kamen zum 32. Mal rund 500 Feuerwehrführungskräfte aus ganz Bayern und Ehrengäste aus Politik, Wirtschaft und weiteren Verbänden zur Landesverbandsversammlung des LFV Bayern in Essenbach (Landkreis Landshut) zusammen. Die Landesverbandsversammlung ist das wichtigste Organ des LFV Bayern: zusammen mit dem Landesverbandsausschuss und dem Landesverbandsvorstand gehört sie zu den drei beschließenden Organen des rund 960.000 Mitglieder umfassenden Verbandes.
Der nicht-öffentliche Teil der Versammlung Stand ganz im Zeichen der turnusmäßigen Wahlen der Vorstandschaft. Dabei demonstrierten die bayerischen Feuerwehren große Geschlossenheit: Mit rund 90% wurde Johann Eitzenberger erneut als Vorsitzender wiedergewählt.
Zu seinen neuen, ehrenamtlichen Stellvertretern wurden der Kreisbrandrat des Landkreises Ostallgäu Markus Barnsteiner, Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbandes Schwaben und der Kreisbrandrat des Landkreises Neumarkt Jürgen Kohl, Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbandes Oberpfalz gewählt.
Ehrenkreisbrandrat Alfred Zinsmeister wurde im Amt des Schriftführers bestätigt. Neuer Schatzmeister des LFV Bayern ist Kreisbrandrat des Landkreises Aschaffenburg und stellvertretender Vorsitzender des Bezirksfeuerwehrverbandes Unterfranken, Frank Wissel.
Mit der Novellierung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes im Sommer dieses Jahres wird er damit, zusammen mit dem gesamten Vorstand, nicht nur der Ansprechpartner für alle Feuerwehren in Bayern, sondern auch der Ansprechpartner für staatliche Stellen.
Zitat aus Gespräch mit dem Kreisboten: „Es erfüllt mich mit großem Stolz, dieses Amt übertragen bekommen zu haben. Es ist mein persönlicher Anspruch, für unsere Feuerwehrdienstleistenden in ganz Bayern da zu sein“, erklärt Markus Barnsteiner. Ihm ist dabei besonders wichtig regionale Besonderheiten zu respektieren, Anregungen anzunehmen und mich zum Wohle aller Feuerwehren in unseren Städten und Gemeinden für wegweisende Entscheidungen einzusetzen.
Wir gratulieren unserem Bezirksvorsitzenden zur Wahl, freuen uns darauf, dass der schwäbische Verband beim LFV Bayern nun noch stärker vertreten ist und wünschen Ihm alles Gute für das neue Amt.
Alle Informationen zur Verbandsversammlung auf der Seite des LFV Bayern: https://www.lfv-bayern.de/aktuelles/die-bayerischen-feuerwehren-haben-gewahlt/
Hier der Artikel aus dem Kreisboten: https://www.kreisbote.de/lokales/kaufbeuren/ostallgaeuer-kreisbrandrat-vertritt-die-interessen-von-einer-million-feuerwehrlern-in-bayern-93951581.html
Bild: LFV Bayern